Allgemein wird als Kündigungsgrund für eine außerordentliche fristlose Kündigung bejaht, wenn ein Mieter Stromleitungen anzapft und auf diese Weise Energie verbraucht, ohne dafür zu bezahlen. (Schmidt-Futterer, Mietrecht 8. Auflage, § 543 BGB, Rdn 185 mit weiteren Nachweisen. ) Beim Stromdiebstahl handelt es sich um eine Verletzung der Pflichten aus dem Mietvertrag. Als Regel schreibt § 543 Abs 3 BGB bei Kündigungen aufgrund von Vertragsverletzungen vor, dass der Mieter zuvor abgemahnt worden sein muss, ansonsten ist die Kündigung nicht wirksam. Dem Mieter soll also in aller Regel vor einer solchen Kündigung die Gelegenheit gegeben werden, sein Verhalten nachhaltig zu ändern. Von dieser Regel läßt das Gesetz Ausnahmen bei besonders schweren Verstößen des Mieters zu. Eine Abmahnung ist dann entbehrlich, der Mieter kann sofort wirksam gekündigt werden. Im Falle eines Stromdiebstahls halten einige Gerichte diese Abmahnung des Mieters für entbehrlich. (Zum Beispiel: Urteil des AG Neukölln GE 1995,501, WM 722, 2004 siehe nachstehend).
Allen Entscheidungen, die einen Stromdiebstahl als Kündigungsgrund ausreichen lassen, ist aber gemein, dass dem Vermieter und/oder der Hausgemeinschaft ein beträchtlicher Schaden entstanden ist. Beispiele: In dem vom Amtsgericht Neukölln entschiedenen Fall hatte der Mieter Hausstrom über eine im Keller befindliche Steckdose entnommen. In einem anderen Fall (AG Potsdam WM1995,40) hat der Mieter unberechtigt Strom entnommen, um sein Badezimmer aufzuheizen. In einem weiteren Fall (LG Köln NJW-RR 1994,909) hatte der Mieter mit dem gestohlenen Strom den Kühlschrank und das Telefon betrieben.
In einem vom KG Berlin (Urteil v. 18.11.2004 WM 721,2004) entschiedenen Fall hatte der Mieter Strom für eine Kellerbeleuchtung entnommen. Der Mieter hatte den Keller wie üblich 1-2 mal im Monat betreten. Dadurch seien Kosten in einem fast nicht zu berechnenden Umfang entstanden, entschied das Gericht. In einem solchen Fall sei die gesetzlich vorgesehene Abmahnung des Mieters vor der Kündigung nicht entbehrlich. Das Gericht hielt die Kündigung daher für unwirksam.
Mietrecht Mietrechtslexikon 1/2012
7 weitere wichtige Themen für Mieter und Vermieter:
Mietrechtrechtlicher Apsket für Schadenersatz für eine Klosettbürste Kaum zu glauben, aber selbst mit Klobürsten beschäftigten sich die Gerichte: Der Abzug "neu für alt" bei einer mehrere Jahre alten Klosettbürste beträgt 100%, wobei es unerheblich ist, ob es sich um eine hochwertige oder eine einfache Bürste handelt. AG Köln, Urteil vom…
Mietrecht: die Rücknahme einer Kündigungserklärung Die Kündigung ist juristisch eine "einseitig empfangsbedürftige Willenserklärung". Eine wirksame Kündigung beendet das Mietverhältnis nach Zugang der Erklärung beim Erklärungsempfänger nach Ablauf der Kündigungsfrist. Bei einer fristlosen Kündigung wird das Mietverhältnis sogleich ohne Frist mit Zugang der Kündigung beendet. Wichtig: Die Kündigung kann jederzeit erfolgen,…
Mietrecht - Renovierungspflicht bei Mietende Was ist eine "Komplettrenovierung"? OLG Frankfurt, Urteil vom 21.06.2012 - 2 U 46/12 1. Haben die Parteien eines Gewerberaummietvertrags vereinbart, dass der Mieter bei Mietende zu einer "fach- und sachgerechten Komplettrenovierung auf seine Kosten" verpflichtet ist, muss das Mietobjekt in einen Zustand versetzt werden, der…
Mietrechtrechtliche Aspekte zum Thema: Genossenschaften für Wohnungsbau AWG steht als Abkürzung für Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft. Eine Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft (abgekürzt AWG) war der Zusammenschluss von Beschäftigten in Betrieben und Institutionen in der DDR zu einer sozialistischen Genossenschaft, mit dem Zweck der Errichtung, Erhaltung und Verwaltung von Wohnungen. Genossenschaften sind Gesellschaften mit einer "offenen" Anzahl…
Was ist ein Dauermietvertrag? Die gemeinnützigen Wohnungsbauunternehmen schließen seit etwa 1953 so genannte Dauermiet- bzw. Dauernutzungsverträge ab (nicht in allen Fällen). Den Mietern, die in der Regel auch an der Wohnbaugenossenschaft mit einem Genossenschaftsanteil beteiligt sein müssen, wird dann nicht nur ein Mietrecht sondern ein Dauernutzungsrecht an der Wohnung eingeräumt.…
Betriebskostenabrechnungen Betriebskostenabrechnung für Wohnraum Umlagefähigkeit der Kosten der Niederschlagswasserentsorgung In wenigen Regionen Deutschlands gibt es bereits eine getrennte Erfassung und Entsorgung von Abwasser. Dabei wird Oberflächenwasser (von Straßen, Hofflächen, Dachrinnen usw) getrennt von dem übrigen Schmutzwasser (aus Bad, Küche, Toilette) erfasst und entsorgt. Hierdurch werden insbesondere die Kläranlagen entlastet, da…
Mietrecht: Denkmalschutz Vorschriften des Denkmalschutzes können auch den Mieter betreffen. Wird ein Haus unter Denkmalsschutz gestellt, müssen grundsätzlich alle Veränderungen an den unter Denkmalschutz stehenden Teilen (auch im Innenraum) des Hauses genehmigt werden. Die Bauämter sind befugt, die Wohnung zu betreten um Überprüfungen vorzunehmen. Der Vermieter muss den Mieter vor…