Auch wenn nicht ausdrücklich im Mietvertrag vereinbart, darf der Fahrstuhl benutzt werden. Er gilt als mitvermietet (§ 535 BGB). Das gilt allerdings nicht uneingeschränkt. Kinder dürfen den Fahrstuhl nicht zum Spielen benutzen bzw. in Betrieb nehmen.
Die Betriebskosten für einen Aufzug können auf die Mieter umgelegt werden
Die Betriebskosten für einen Aufzug können auch in AGB´s , d.h. formularmäßig gedruckten Mietverträgen auf die Mieter umgelegt werden. Wenn im Vertrag nichts vereinbart ist, trägt der Vermieter die Kosten, eine Umlage ist nicht möglich. Ebenso trägt der Vermieter die Kosten anteilig für eine leer stehende Wohnung (LG Köln WM 78, 208)
Sonderfälle
Langezeit unter Juristen streitig war die Frage, ob die Kosten für den Aufzug auch dann in einem Formularmietvertrag auf einen Mieter umgelegt werden können, wenn dieser gar nicht dazu in der Lage ist, den Aufzug zu benutzen. Der Bundesgerichtshof (BGH) – Urteil vom 20. September 2006 – VIII ZR 103/06 -hat die Streitfrage jetzt zugunsten der Vermieter entschieden.
In dem entschiedenen Fall hatten die Mieter eine Erdgeschosswohnung gemietet, die weder über einen Kellerraum noch über einen Platz auf dem Dachboden verfügte. Deswegen nutzen die Mieter den Personenaufzug, mit dem die Seniorenwohnanlage ausgestattet war, mangels entsprechender Gelegenheit nicht. Die anteiligen Kosten für den Aufzug inklusive Wartungs- und Prüfungskosten betrugen für diesen Mieter rund 150 € /Jahr
Der BGH stellte dazu fest: Die Kostenbeteiligung benachteilige den Erdgeschossmieter unabhängig von dem konkreten Nutzen, den ihm der Aufzug bietet, nicht unangemessen, so der BGH. Gründe der Praktikabilität für den Vermieter und der Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit der Abrechnung für den Mieter sprächen nach Ansicht der Karlsruher Richter für eine Abrechnung nach einem einheitlichen, generalisierenden Maßstab, auch wenn gewisse Ungenauigkeiten bei der Verteilung der Betriebskosten dann unvermeidlich sind. Das Urteil hat Geltung auch für alle übrigen Mietnebenkosten.
Es ist aber möglich und zulässig im Mietvertrag einen anderen Umlageschlüssel hinsichtlich solcher Kosten zu vereinbaren. Konkret können Mieter, die hinsichtlich der Benutzung einer Einrichtung keine Kosten verursachen auch von der Kostentragung ganz oder teilweise ausgenommen werden. Dabei darf es allerdings nicht zu eine unangemessenen Benachteiligung von Mietern kommen, denn sonst ist eine entsprechende Klausel gemäß § 307 BGB unwirksam.
Bei einem Ausfall des Fahrstuhles kann die Miete gemindert werden. Die Höhe der Minderung hängt davon ab, in welchem Stockwerk die Wohnung liegt. >>> Mietminderungstabelle
Mietrechtslexikon (09.2011 Mietrecht)
7 weitere wichtige Themen für Mieter und Vermieter:
Mietrecht - Renovierungspflicht bei Mietende Was ist eine "Komplettrenovierung"? OLG Frankfurt, Urteil vom 21.06.2012 - 2 U 46/12 1. Haben die Parteien eines Gewerberaummietvertrags vereinbart, dass der Mieter bei Mietende zu einer "fach- und sachgerechten Komplettrenovierung auf seine Kosten" verpflichtet ist, muss das Mietobjekt in einen Zustand versetzt werden, der…
Betriebskostenabrechnungen Betriebskostenabrechnung für Wohnraum Umlagefähigkeit der Kosten der Niederschlagswasserentsorgung In wenigen Regionen Deutschlands gibt es bereits eine getrennte Erfassung und Entsorgung von Abwasser. Dabei wird Oberflächenwasser (von Straßen, Hofflächen, Dachrinnen usw) getrennt von dem übrigen Schmutzwasser (aus Bad, Küche, Toilette) erfasst und entsorgt. Hierdurch werden insbesondere die Kläranlagen entlastet, da…
Mietrecht: Denkmalschutz Vorschriften des Denkmalschutzes können auch den Mieter betreffen. Wird ein Haus unter Denkmalsschutz gestellt, müssen grundsätzlich alle Veränderungen an den unter Denkmalschutz stehenden Teilen (auch im Innenraum) des Hauses genehmigt werden. Die Bauämter sind befugt, die Wohnung zu betreten um Überprüfungen vorzunehmen. Der Vermieter muss den Mieter vor…
Mietrecht: Unwetterschäden, Sturmschäden Für Sturm oder allgemein Unwetterschäden am Gebäude muss alleine der Vermieter aufkommen, nicht aber für Hausrat des Mieters, der durch höhere Gewalt beschädigt wird. In der Regel bestehen Gebäudeversicherungen, die entsprechende Elementarschäden abdecken. Während des Zeitraumes, in dem eine Nutzung der Wohnung nicht möglich ist, braucht der…
Stromdiebstahl Allgemein wird als Kündigungsgrund für eine außerordentliche fristlose Kündigung bejaht, wenn ein Mieter Stromleitungen anzapft und auf diese Weise Energie verbraucht, ohne dafür zu bezahlen. (Schmidt-Futterer, Mietrecht 8. Auflage, § 543 BGB, Rdn 185 mit weiteren Nachweisen. ) Beim Stromdiebstahl handelt es sich um eine Verletzung der Pflichten aus…
Mietrechtrechtlicher Apsket für Schadenersatz für eine Klosettbürste Kaum zu glauben, aber selbst mit Klobürsten beschäftigten sich die Gerichte: Der Abzug "neu für alt" bei einer mehrere Jahre alten Klosettbürste beträgt 100%, wobei es unerheblich ist, ob es sich um eine hochwertige oder eine einfache Bürste handelt. AG Köln, Urteil vom…
Vorsicht bei mündlichen Vereinbarungen! Höchste Vorsicht ist für Mieter und Vermieter geboten, wenn es darum geht, einen bestehenden Mietvertrag durch eine mündliche Vereinbarung abzuändern, und zwar selbst dann, wenn nur um eine vermeindliche "Kleinigkeit" geht. Nur mündlich hatte ein Gastwirt mit seinem Vermieter vereinbart, dass er die Monatsmiete zur Monatsmitte…