Zwangsräumung bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Für eine Zwangsräumung einer Mietwohnung ist nicht nur ein Titel gegen den Mieter, sondern auch gegen dessen in der Wohnung lebenden Lebenspartner erforderlich (Anschluss OLG Köln, 5. September 1996, 2 W 101/96, WuM 1997, 280 und OLG Düsseldorf, 27. Mai 1998, 3 W 192/98, WUM 1998, 608). AG Köln, Urteil vom 6. August 2001, Az: 211 C 150/01 WuM 2002, 454.
Gleiches gilt auch für Ehepartner: Voraussetzung einer Zwangsräumung ist ein gegen beide Ehepartner gerichteter Titel (z.B. Urteil oder gerichtlicher Räumungsvergleich) , auch wenn nur einer von ihnen Mieter der zu räumenden Wohnung ist.
(OLG Frankfurt, 26 W 24/03, Beschluss vom 23.06.2003)
Das OLG Frankfurt hatte über eine Erinnerung gegen den Beschluss eines Amtsgerichts zu entscheiden, weil die Gläubiger ihren Wohnsitz in Belgien hatten (§ 119 Abs. 1 Nr. 1 b GVG). Die Räumungsschuldner, ein Ehepaar, hatten gegen die Festsetzung eines Räumungstermins durch den Gerichtsvollzieher Erinnerung eingelegt und geltend gemacht, zur Zwangsräumung bedürfe es auch eines gegen die Ehefrau gerichteten Räumungstitels. Während ein geringer Teil der Rechtsprechung die Auffassung vertrat, dass der nicht im Mietvertrag aufgeführte Ehepartner sein Besitzrecht vom Mieter ableite und daher ebenfalls zwangsgeräumt werden könne, wenn lediglich ein Räumungstitel gegen den Mieter vorläge, gehe das OLG Frankfurt mit der herrschenden Rechtsprechung davon aus, dass auch der Ehepartner, der nicht Mieter ist, im Räumungstitel mitaufgeführt sein muss, um gegen diesen eine Räumungsvollstreckung durchführen zu können. Lediglich im Falle der treuwidrigen Aufnahme weiterer Personen in die Wohnung könne es ausreichend sein, mit einem Titel, der nur gegen den Mieter gerichtet ist, auch diese weiteren Personen zu räumen. Vorliegend gibt es jedoch hierfür keine Anhaltspunkte, weil den Vermietern bekannt war, dass auch die Ehefrau mit in die Wohnung aufgenommen worden war. (RA Ludwig Zürn, Heilbronn)
Hinweis:
Vor Einleitung einer Räumungsklage sollte sich der Anwalt des Vermieters umfassend davon überzeugen, welche erwachsenen Personen mit in die Wohnung aufgenommen worden sind, damit diese ebenfalls als Beklagte in die Klageschrift und später in das Urteil aufgenommen werden können. Versäumt der Rechtsanwalt dies, haftet er für die eventuell durch eine Verzögerung oder die Notwendigkeit eines weiteren gerichtlichen Verfahrens entstehenden zusätzlichen Kosten oder Schäden.
7 weitere wichtige Themen für Mieter und Vermieter:
Zwangsräumung, Räumungsvollstreckung Gemäß § 750 Abs. 1 Satz 1 ZPO kann die Zwangsvollstreckung nur gegen eine Person begonnen werden, die im Titel und in der Vollstreckungsklausel als Schuldner bezeichnet ist. Wählen Sie bitte den gewünschten Untertitel für dieses Schlagwort : >>>> Zwangsräumung bei Untermiete >>>> Zwangsräumung gegen den Ehegatten >>>>Zwangsräumung…
Mietrecht: Zwangsräumung gegen Ehegatten Voraussetzung einer Zwangsräumung ist ein gegen beide Ehepartner gerichteter Titel (z.B. Urteil oder gerichtlicher Räumungsvergleich) , auch wenn nur einer von ihnen Mieter der zu räumenden Wohnung ist. (OLG Frankfurt, 26 W 24/03, Beschluss vom 23.06.2003) Das OLG Frankfurt hatte über eine Erinnerung gegen den Beschluss…
Mietrechtrechtliche Betrachtung von: "Zwangsräumung, Räumungsvollstreckung gegen Untermieter" Gemäß § 750 Abs. 1 Satz 1 ZPO kann die Zwangsvollstreckung nur gegen eine Person begonnen werden, die im Titel (Urteil) und in der Vollstreckungsklausel als Schuldner bezeichnet ist. Ferner ist Voraussetzung, dass das zu räumende Mietobjekt genau im Urteil bezeichnet ist. Ein…
Zum Thema Mietwohnung und Scheidung oder Trennung der Partner gibt es die folgende Artikel im Mietrechtslexikon: Für mietrechtliche Fragen zur Trennung von Ehepartnern lesen Sie bitte >>> Scheidung Für mietrechtliche Fragen zur Trennung bei einer eingetragenen Partnerschaft lesen sie bitte >>> Scheidung Für mietrechtliche Fragen zur Trennung bei einer nichtehelichen…
Mietrecht: Doppelvermietung einer Wohneinheit Es kann vorkommen, dass der Vermieter ein und dieselbe Wohnung mehrfach vermietet. In diesem Fall hat jeder Mieter Anspruch auf Überlassung der Wohnung, jedoch kann nur einer die Wohnung bewohnen. Rechtlich ist der Mieter geschützt, der zuerst den rechtmäßigen Besitz an der Wohnung erlang, also die…
Mietrechtliche Aspekte bei Türanstrichen und Fensteranstrichen Die formularmäßige (vorgedruckter Mietvertrag) Bestimmung, daß Türen und Fenster in Küche, Bad und Toilette alle 3 Jahre und in den übrigen Räumen alle 5 Jahre gestrichen werden müssen, stellt jedenfalls dann eine unangemessene und deshalb unwirksame Benachteiligung des Mieters iSd § 306 BGB dar,…
Kellerasseln, Ungeziefer in der Mietwohnung Die Rechtsprechung zum Mietrecht geht bei massenhaften Auftreten von im Prinzip ungefährlichen Ungeziefer davon aus, das Ekelgefühle bei Menschen entstehen können. Das LG Saarbrücken 13. Zivilkammer, Urteil vom 12. Juni 1989, Az: 13 B S 123/88 begründete die Gesundheitsgefährdung für eine mit Kellerasseln befallene Wohnung…